Noch ganz klein aber schon über den Wolken – Fliegen mit einem Baby

von | 1. Jul 2019

Der Sommer ist schon angelaufen und bald geht es für die meisten auch schon in den lang ersehnten Sommerurlaub. Da ist das Flugzeug ein beliebtes und schnelles Transportmittel für die meisten Urlauber. Doch kann man auch fliegen, wenn der Nachwuchs noch in den Windeln steckt? Worauf muss man achten beim Fliegen mit Baby?

Um sich ideal auf den ersten Flug mit Baby vorzubereiten, findet Ihr hier wichtige Informationen, Tipps und Tricks rund um das Thema Fliegen mit Baby. Dabei ist es egal, ob ihr stolze Eltern eures Erstgeborenen Kindes seid oder eine Reise erprobte Mehrköpfige Familie mit Baby.

Bei den meisten Fluggesellschaften gibt es ein Mindestalter von zwei Wochen, bei längeren Flügen, zum Beispiel größeren internationalen Verbindungen, empfiehlt es sich jedoch erst noch etwas mit dem Fliegen zu warten, bis das Baby 3–5 Monate alt ist. Das Baby verfügt am Anfang noch nicht über alle nötigen Impfungen und das Immunsystem ist daher noch nicht so widerstandsfähig. Durch die Klimaanlage im Flugzeug kann sich das Baby noch leicht mit Krankheitserregern infizieren.

Auch das Thema Reiseunterlagen ist sehr wichtig, denn hier kann es je nach Reiseland zu Abweichungen kommen. Vorab muss geklärt werden, ob die Eintragung in den Reisepass der Eltern ausreichend ist oder ob man separate Dokumente braucht, die leider meist eine längere Vorlaufzeit brauchen! Also lieber gut informieren statt Flieger verpassen und sich rechtzeitig um Alles kümmern.

Wo soll euer kleiner Spatz sitzen? Da stellt sich gleich die Frage – eigener Platz oder auf dem Schoß? Die meisten Fluggesellschaften bieten spezielle Plätze an für Reisende mit Baby. Da gibt es eine spezielle Babyschale, in der das Baby entspannt liegen kann. Solche Sitzplätze sind jedoch heiß begehrt und sollten möglichst früh reserviert werden. Natürlich können Babys und Kleinkinder bis 2 Jahren gegen eine geringe Pauschale auch auf dem Schoß der Eltern mitreisen, einen extra Sitzplatz fürs Kind sollte man ab einem gewissen Alter (sobald das Kind sitzen kann) aber eventuell doch in Erwägung ziehen. Bei einem Flug von zwei Stunden mit einem Kind auf dem Schoß könnten die Beine dann doch leicht mal schwer werden.

Baby, Gepäck und dann auch noch Schlange stehen beim Check-in, das kann dann doch etwas stressig werden. Lieber einen Online Check-in durchführen, der von fast allen Fluggesellschaften angeboten wird mit einem Onlineticket für das Smartphone, das auch vor klebrigen Babyhänden sicher ist. Beim Boarding haben Familien mit Kindern Vorrang und so ist zumindest der Gang zum Flugzeug deutlich entspannter.

Zum Thema Buggy und Maxi Cosi sei gesagt das hier für die Mitnahme verschiedene Bestimmungen existieren, abhängig von der jeweiligen Airline.  Hier haben wir eine kleine Auflistung der wichtigsten Airlines für euch mit den Handgepäck-Maßen, allerdings ist es am besten immer vorher nochmal nachzufragen da sich solche Bestimmungen auch schnell mal ändern können.

  • Lufthansa: 55 x 40 x 23 cm, 8 kg

  • Eurowings: 50 x 40 x 23 cm, 8 kg

  • Emirates: 55 x 38 x 20 cm, 7 kg

  • Air France: 55 x 35 x 25 cm, 12 kg

  • Ryanair: 55 x 40 x 20 cm, 10 kg (je nach Tarif)

Habt ihr keinen Buggy der Reisetauglich ist, oder seid euch nicht sicher welcher am besten zu euch passt?

Da haben wir einen Tipp: Mami Poppins! Hier findet ihr nicht nur tolle Reiseausrüstung Rund um das Thema Kind, sondern könnt euch auch genau darüber informieren was man für welche Reise braucht und das aller Beste ist ihr könnt euch diesen genialen Travel Hacks auch ausleihen und nach Herzenslust testen ob ihr den Buggy, die Schultertrage oder den Bollerwagen gebrauchen könnt.

Baby on Board und was noch? Für das Handgepäck gibt es auch ein paar Must-haves, die einfach mit müssen damit euer Baby so stressfrei wie möglich den Flug übersteht. Neben den Windeln, Reinigungs- und Fechttüchern, sollte man natürlich auch alle anderen Wickelutensilien dabeihaben. Allerdings muss man bei Cremes und anderen Flüssigkeiten im Handgepäck natürlich auf die Beschränkung der 100ml achten damit man nichts im Security-Check zurücklassen muss. Auch reichlich Wechselkleidung sollte in eurem Handgepäck Platz finden, für den Fall das sich euer Baby während des Flugs übergibt. Hier empfehle ich immer auch eine Wechselkleidung für sich selbst mitzunehmen, da man ja auch als Eltern schnell mal mit dreckig wird. Wichtig ist auch an warme Kleidung zu denken, um die Temperaturschwankungen im Flugzeug auszugleichen, denn selbst Erwachsene fröstelt es leicht im Flieger. Hier ist besonders der Zwiebellook empfehlenswert, viele dünne Schichten übereinander da kann man alles abdecken, vom windigen Wetter des Abflughafens über den klimatisieren Flieger bis hin zum warmen Italien.

Nahrung ist natürlich ein Muss bei Reisen mit Kindern, ganz unabhängig vom Alter. Daher packt genügend Trinken und Essen ein, nicht nur um den Hunger oder Durst eures Babys zu stillen aber auch um der leicht trockenen Luft im Flugzeug etwas entgegenzusetzen.

Auf die Piste, fertig Abflug und dann unangenehmen Druck auf die Ohren. Dieser zwar kurzweilige, aber dennoch intensive Druck, den man in den Ohren spürt beim Abflug oder der Landung ist oft auch für Erwachsene nicht angenehm. Für Kinder oder Babys ist neben dem unangenehmen Gefühl, die gesamte Situation sehr stressig und vielleicht auch etwas beängstigend, denn sie verstehen noch nicht was da genau passiert. Um den Druckausgleich bei einem Baby zu regulieren, am besten die Brust, den Schnuller oder die Flasche zum nuckeln geben. Außerdem solltet Ihr immer auch Nasentropfen bei der Hand haben, falls der oder die Kleine doch eine etwas verstopfte Nase hat.

Mit all diesen Tipps und Tricks sollte der ersten Flugreise mit Baby nichts im Wege stehen! Mamis Travelguide Vorteil: Wenn ihr im Stress der Abreise doch mal den Schnuller oder die Windeln habt liegen lassen, keine Sorge. In der Unterkunft haben wir euch schon ein kleines Rundum Sorglos Paket deponiert damit ihr die ersten Tage im Urlaub gut übersteht und erst gar keine Hektik am Urlaubsort aufkommt.

Bitte beachtet das es immer ratsam ist euren Kinderarzt vor der Planung einer Reise anzusprechen und einen kleinen Gesundheitscheck für eure Kleinen durchzuführen, denn mit einem klare O. K. zum Abflug fliegt es sich deutlich besser!