Kärnten – der liebliche Süden Österreichs hat Familien viel zu bieten

von | 6. Okt 2021

Gutes Essen, südliches Flair, herzliche Gastfreundschaft und viele Attraktionen für Familien zeichnet das Bundesland Kärnten aus. Hier kann man Greifvögel aus der Nähe kennenlernen auf der Burg Landskron, Affen aus der Nähe betrachten auf dem Affenberg oder im besten Mountainbike Trail für Kinder den Spaß am Mountainbiken entdecken. Natürlich laden auch viele Seen im Sommer zum Baden ein und der Hochseilgarten am Ossiacher See ist auch bei vielen Familien beliebt. Wir fahren seit Jahren regelmäßig nach Kärnten, da mein Schwiegervater dort ein Ferienhaus hat und entdecken immer wieder neue Attraktionen für Familien dort. Wenn man viel erleben will, lohnt es sich auf jeden Fall die Kärnten Card zu nutzen. Mit dieser kommt man dann kostenlos in alle Attraktionen. Unbedingt ausprobieren!

Burg Landskron – die Adlershow

Der Besuch der Burg Landskron bei Villach in Kärnten ist wirklich ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein. Die Burg an sich ist für alle Ritter Fans schon sehr schön und sehenswert und das Highlight sind natürlich die Greifvögel und vor allem die Greifvogelschau. Kinder unterschiedlichsten Alters schauen fasziniert zu, wenn die unterschiedlichen Greifvögel vom Adler bis zum kleinen Schwarzmilan sich auf der Hand des Falkners niederlassen oder im Sturzflug eine Beuteattrappe jagen. Den neugierigen Zuschauern wir zusätzlich auch viel über die unterschiedlichen Greifvögel, deren Jagd Verhalten und Gewohnheiten erklärt. Ein besonderes Highlight für die Kinder ist es, wenn sie selbst einmal den Falkner Handschuh anziehen dürfen und selbst einen stolzen Greifvogel auf der Hand halten dürfen. Selbst unser Fünfjähriger hat sich das getraut und war ganz stolz. Natürlich wird das auf einem Foto festgehalten.

Kids Bike Park auf der Gerlitzen

Der neue Kids Bike Park auf der Gerlitzen beim Ossiacher See in Kärnten ist ein echtes Highlight für alle kleinen Mountainbike Fans und die, die es mal werden wollen. Denn anders als bei vielen gewöhnlichen Trails, ist dieser wirklich speziell für Kinder konzeptioniert und kann auch schon von kleineren Kindern (ca. ab 4 Jahren) bewältigt werden. Natürlich ist es eine Grundvoraussetzung, dass das Kind das Fahrradfahren bereits gut beherrscht. Es gibt auch für die Kleinen bereits geeignete Leihfahrräder zu mieten. Da es verschiedene Trails mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gibt, finden Kinder unterschiedlichsten Alters hier die richtige Herausforderung für das individuelle Können. Wir waren mit unserem Fünfjährigem, unserer siebenjährigen und unserer zehnjährigen Tochter unterwegs und alle, inklusive Papa hatten ihren Spaß. Die Kleinen waren ganz stolz, überhaupt einen Trail fahren zu können und dabei immer sicherer zu werden, während die Große sich langsam zu den nächsten Schwierigkeitsgraden vorkämpfte. Da wir auch noch unseren Hund dabei hatten, bin ich in der Zwischenzeit mit dem Hund spazieren gegangen. Das geht auch sehr gut. Es gibt auch zwei verschiedene Hütten, wo man was essen und trinken gehen kann, um sich zwischendurch zu stärken. Insgesamt ist der Kids Bike Park wirklich eine tolle neue Attraktion in Kärnten, die es sonst nicht an vielen Orten gibt. Besonders unserer Kleinster war total begeistert und möchte unbedingt wieder einmal dort hin.

Wörthersee

„Ein Schloss am Wörthersee, am wunderschönen Wörthersee…“ Das Schlosshotel in Velden war lange Zeit Drehort der berühmten Fernsehserie „Ein Schloss am Wörthersee“ und lädt an schönen Sommertagen zum Flanieren am Seeufer und zum Einkehren am Wöthersee Strand ein. Das Haus ist mittlerweile ein Luxus Hotel und kann über mamis travelguide gebucht werden. Überhaupt ist der Wörthersee auf jeden Fall einen Ausflug wert. Es ist der größte Badesee in Kärnten und hat viele schöne Ecken und viele schicke Lokale. Natürlich gibt es auch schöne Strandbäder für den Sommer. Auch eine Bootsfahrt auf dem Wörthersee macht unheimlich Spaß. Einfach mal ausprobieren!

Affenberg

Der Affenberg ist gleich neben der Burg Landskron und kann so hervorragend mit dem Besuch der Burg kombiniert werden. Hier leben, zur Verwunderung vieler Besucher, die Affen wirklich ziemlich wild in einem großen Gelände mehr oder weniger frei. Die Führung führt mitten durch das Gehege und es ist kein Zaun zwischen den Affen und den Menschen. Es wird immer wieder darauf hingewiesen, man müsse auf seine Sachen aufpassen, da die Affen aus Neugierde gerne immer mal wieder Gegenstände klauen. Die dort lebenden Makkakken sind auch kältere Temperaturen gewohnt und können daher auch in Österreich ganzjährig draußen leben. Hunde kann man leider nicht mit hinein nehmen und es ist nicht empfehlenswert den Hund mitzunehmen. Es gibt zwar Hundezwinger zur Aufbewahrung, aber unsere Hündin und sicher die meisten Hunde wollte gar nicht darin bleiben und hatte fürchterlich Angst. Daher würde ich immer empfehlen den Hund an diesem Tag im Zimmer oder im Ferienhaus zu lassen. Der Besuch des Affenbergs lohnt sich auf jeden Fall, da es für die Kinder eine tolle Erfahrung ist, Affen einmal aus solcher Nähe zu erleben. Es wird von den Pflegern auch viel über das Verhalten, die Gewohnheiten und die Herkunft der Affen erklärt, was die Kinder sehr spannend fanden. Es macht auf jeden Fall Sinn sich noch den Affenberg in Landskron in Kärnten anzusehen, wenn man eh zur Burg Landskron fährt.

Porsche Museum Gmünd

Das Porsche Museum in Gmünd in Kärnten ist klein, aber fein. Es ist das erste private Automuseum in Europa. Es hat auch seinen Grund, warum dieses ausgerechnet in Gmünd in Kärnten ist, da dort die Firma Porsche nach 1944 die Kriegswirren überstand. Das Museum gehört dem Antiquitätenhändler Helmut Pfeifhofer. 48 Fahrzeuge gehören mittlerweile zu seiner stolzen Sammlung. Es ist perfekt für kleine Porsche Fans, wie meinem Sohn, da es auch für Kinder relativ schnell angeschaut ist. Neben den Autos, die bis auf einer der ersten Porsche Modelle aus den 50ger Jahren, aus der ersten Gmündner Serie zurückgehend, gibt es auch einen interessanten Film zu Porsche anzusehen. Beides ist für Kinder mit einem gewissen Interesse für Autos ganz spannend. Mein Sohn ist seit dem Besuch des Porsche Museums ein wahrer Porsche Fan geworden.

Millstätter See

Der Millstätter See liegt ganz in der Nähe unseres Ferienhauses und ist daher quasi unser Haus See. Er ist aber auch generell ein sehr schöner See, umgeben von der schönen Bergwelt Kärntens. Auch hier gibt es einige schöne Lokale direkt am See und schöne Strandbäder bei denen man im Sommer schwimmen kann. Unser Lieblings Strandbad ist das bei der Schlossvilla. Hier gibt es sogar ein extra Kinderbecken für die Kleinen. Da es etwas abseits liegt ist es auch nicht so voll wie die anderen, einfach schön! Der Millstätter See ist auf jeden Fall toll für Familien und immer eine Reise wert.

Alpentierpark Feld am See

Der Alpentierpark Feld am See, in der Nähe des Millstätter Sees, ist eigentlich ein Bauernhof mit angeschlossenem Tierpark mit einem kleinen Wanderweg. Von einem Bauernhof aus geht man eigentlich eine nette Familienwanderung den Berg hinauf an Tiergehegen vorbei. Hier kann man neben Rot- und Dammhirschen auch Lamas, Wildschweine, Waschbären, Hängebauchschweine, Fasanen, Schottische Hochlandrinder, Pfaue, Zackelschafe, Vierhornschafe, ungarische Wollschweine und Vierhornziegen usw. beobachten und das Ganze mit einer kleinen Wanderung verbinden. In der Hochsaison ist hier schon ziemlich viel los, da viele Familien die Gelegenheit nutzen, die Kinder mit der Aussicht viele Tiere zu sehen zum Wandern zu motivieren, was auch ziemlich gut funktioniert. Für uns Erwachsene ist es nicht so spannend, da wir die Tiere alle schon einmal gesehen haben, aber wir haben auch Spaß, wenn die Kinder Spaß haben. Es ist auf jeden Fall ein schöner Familienausflug.

Goldegg

Zum Wandern waren wir schon des Öfteren, auch mit Besuch, auf dem Goldegg und es ist immer wieder schön. Man fährt mit dem Auto bis oben zum Wanderparkplatz über eine Mautstraße und kann dann oben noch eine schöne Wanderung machen. Unser Kleinster hat die Wanderung bereits mit 3 Jahren geschafft, ist aber auch immer schon recht fit beim Wandern gewesen. Oben angekommen gibt es eine nette Hütte, wo man typische österreichische Spezialitäten essen gehen kann und von der man eine tolle Aussicht genießt. Im Spätsommer und Herbst gibt es oben auch riesige Blaubeerfelder, wo man noch die echten, kleinen Blaubeeren ernten kann. Da meine Kinder diese lieben und die richtigen Blaubeer-Pfannkuchen, die man damit machen kann, haben sie sehr viel Ausdauer beim Ernten bewiesen. Es ist aber schon ein recht mühsames Unterfangen die kleinen Beeren zu ernten. Auf jeden Fall immer wieder eine schöne Familienwanderung!

Insgesamt warten in Kärnten viele tolle Erlebnisse, schöne Badeseen und eine herzliche Gastfreundschaft auf die Familien. Der Süden Österreichs bietet viel Dolce Vita und eine gute Kärntner Küche. Man muss also gar nicht über die Grenze nach Italien fahren, um ein bisschen südliches Flair zu erleben. Einfach schön!